MELDEN - STEUERN - ÜBERWACHEN

Alarmruf112 - Das Alarmportal

Anfrage senden

Alarmruf112 ist ein Alarmierungs- und Benachrichtigungssystem welches zur Zusatzalarmierung von Einsatzorganisationen und Hilfsorganisationen wie zum Beispiel Feuerwehr, Rotes Kreuz oder Technisches Hilfswerk (THW), eingesetzt wird. Für den Betrieb ist keine zusätzliche Software, Hardware und auch keine dauerhafte Internetverbidnung erforderlich. Alle Mitglieder und Alarmgruppen werden über den passwortgeschützten Onine-Zugang angelegt und verwaltet. Für jedes Mitglied kann eigens definiert werden wie alarmiert werden soll. Zur Auswahl stehen SMS, Sprachanruf, Alarmruf112 App, E-Mail und Fax. Alle Meldungen werden dabei gebündelt innerhalb weniger Sekunden versendet. Neben der Zusatzalarmierung bietet das System viele Zusatzfeatures wie zum Beispiel die Alarmmonitor Anzeige, Einsatzrückmeldung der Kräfte oder die Einsatznavigation zum Einsatzort.

 

 Alarmierungsarten

Automatische und manuelle Alarmierung der Teilnehmer per SMS, Alarmruf112 App, Sprachanruf, E-Mail oder Fax.

 

Auto. Auslösung

Alarme können automatisiert über eine Funk-, Fax- oder SMS-Auswertung, sowie durch Anbindung externer Geräte (Alarm-Box) per Kontakt, ausgelöst werden.

 

  Man. Auslösung

Alarme können manuell über die Alarmruf112 Web-Oberfläche, die Alarmruf112 App, durch externe Taster & Schalter oder per Fernschaltung via SMS und Anruf ausgelöst werden.

  

 Visualisierung

Alarmmonitor Anzeige zur Einsatz-Visualisierung inkl. Visualisierung von Rückmeldungen der Kräfte, Kartenansicht mit Route zur Einsatzstelle, alarmierte Fahrzeuge und Einsatzmittel, Infoboard für Straßensperren etc. und vieles mehr...

 

 Rückmeldung

Einsatzkräfte können optional ihr Feedback zur Alarmierung abgeben. Alle Rückmeldungen der Teilnehmer können gesammelt an eine beliebige Gruppe gesendet oder ausführlich auf einem Alarm-Monitor dargestellt werden. Auch eine Einteilung nach Qualifikationen ist bei darstellung auf einem Alarm-Monitor möglich.

 

 Einfache Verwaltung

Durch die moderne Server-Struktur erfolgt die gesamte Administration ortsunabhängig über einen Online-Zugang zum Alarmuf112 System. Eine zusätzliche Hard- oder Software ist nicht erforderlich. Eine Internetverbidnung wird nur für die Administration (Nummern ändern, Mitgeider hinzufügen, etc.) benötigt.

 

 Übersicht & Statistik

Alle Auslösungen werden in Alarmruf112 dokumentiert. Über die Verbrauchsanzeige kann der aktuelle Verbrauch an SMS, Anrufen, etc., sowie die dadurch entstandenen Kosten eingesehen werden.

 

 Account Struktur

Unter einem Alarmruf112 Basis-Account können beliebig viele Unter-Accounts angelegt werden. Mehrere Einsatzorganisationen können dadurch ein gemeinsames System betreiben - zum Beispiel bei Gemeinden mit mehreren Ortswehren. Jedem Account können eigene Administratoren mit unterschiedlichen Berechtigungen zugewiesen werden. Die Verwaltung wird entweder zentral oder eigenständig je Unter-Account durchgeführt.

 

ANWENDUNGSBEREICHE:

  • Feuerwehr

  • Technisches Hilfswerk THW

  • Rotes Kreuz

  • Bergrettung

  • Wasserwacht

  • Johanniter Unfallhilfe

  • Arbeiter Samariterbund ASB

  • Maltäser

 

 

 

Senden Sie uns eine Anfrage

Wir haben die passende Lösung für Sie!

 

Anfrageformular verwenden